Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2003, 22:50   #2
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Entscheidend ist im Grunde genommen, mit welchen Fliegern Du fliegen willst.

Ich habe mich für den Aerosoft Autopiloten entschieden, weil ich fast nur die B767 PIC fliege.
Dieses MCP arbeitet nämlich mit der B767 PIC zusammen. Damit kann der gesamte B767 Autopilot inclusive vollautomatischer Landung gesteuert werden. Ausserdem funktioniert es mit dem B747-400 Simulator und der Software von Projekt Magenta.

Zusätzlich mit allen Fliegern, die direkt für den FS2002 konzipiert sind.

Nebenbei ist es eine Augenweide und von der Bedienung und dem Aussehen entspricht es genau dem Autopiloten der B747-400 (B767) .
Weiter hat dieses MCP vier Gameport-Ausgänge an der Rückseite.

Das MCP von GoFlight kann nur die FS2002 Flieger bedienen.

Die weiteren GoFlight Module kann man für beide MCP verwenden bzw mit ihnen kombinieren.

Ich habe zum Beispiel mit dem Aersoft MCP zusätzlich die GoFlighmodule GF-P8 (2), GF-T8 (2), GF-166A (2) und ein GF-LGT kombiniert. Das passt hervorragend zusammen.

Ich würde mich auf jeden Fall wieder für das Aerosoft Australia MCP entscheiden (auch wenn ich keine Prozente bekomme .


Viel Spass beim Knobeln

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten