was soll ich dazu sagen: diese fragestellung ist höchst manipulativ. ist doch sonnenklar, daß die mehrheit da mit ja stimmt.
die sofortige verknüpfung einer binsenweisheit mit einer konkreten frage ist sicher nicht fair und sinnvoll.
irgendwie verstehe ich die ganze sache nicht. mir schaut das ganze sehr konstruiert aus. denn für eine private homepage zahlt man eigentlich nichts, die bekommen wir doch alle gratis.
sicher kann ich sehr schnell einen schaden von 10.000 euro konstruieren. wenn ich mich zu einem kunden begebe sind für ein paar stunden 1.500 euro weg. wenn ich mich also ein paar tage mit einer homepage beschäftige, und sei es auch in zusammenhang mit meiner arbeit, ist sofort ein schaden von 10.000 euro entstanden. und sofort regen sich millionen menschen auf, wenn man das nur richtig und manipulativ formuliert (so wie eben auch diesen beitrag)
damit kein falscher eindruck entsteht: ich möchte da nichts schönreden, ich kenn den fall konkret nicht. nur ich glaube auch keinem sensations-heischer, der mir eine zahl wie einen fleischbrocken hinwirft. bevor ich solche leute ernst nehme, möchte ich schon genau wissen, wer da was für wen gearbeitet hat. und ganz wichtig: was haben die wirklich gemacht ? war es in der freizeit ? haben sie zulagen dafür bekommen ? war das sowieso egal, weil die betreffenden leute konkret eine 38,5 stunden woche haben und von diesen 38,5 stunden noch jeden tag die mittagspause bezahlt bekommen ? also wo man halt statt zeitunglesen irgendwas anderes gemacht hat ? ich weiß, das sind möglicherweise auch manipulative fragen. aber es sind gedanken, die mir durch den kopf gehen, wenn ich solche sensationsmeldungen höre.
|