wow
hi,
ja,das ist sicher interessant.hast du dich dann jeweils um szenerien
für die destinationen,die ja doch relativ zahlreich sind bemüht?
mir persönlich würde sowas kein spass machen..ich sehe den flugsim. irgendwie als training für die zukunft,als systemeinblickchance im jungen alter.DESWEGEN konzentriere ich mich auch auf einen typ,die 767.für mich stellt die 767 im sim einfach das beste flugzeug dar.
kenne auch piloten auf 767,mit operations manual und hilfe,lässt sich die maschiene näher als alle anderen an die realität heranbringen.
aber nun wieder zum them langstrecke,das eingang doch kritisiert wurde,mittlerweile aber doch beanwtowrtet wird.
ich finde hier im forum sollten nicht nur porbleme angesprochen
werden,sondern man sollte auch über themen wie diese sprechen.ich versuche mich bei allen flügen an die realistik zu halten.das heisst,dass zum beispiel bei longhauls die echten zeiten eingehalten werden,die die fluggesellschaft wirklich im flugplan stehen hat,meistens ltu und condor.transatlanticflüge haben mir bisher nciht so gut gefallen...allerdings finde ich die asiastischen flüge richtig klasse...bin vor 8 tagen das zweite mal auf den malediven gewesen...davor war ich in qatar (also realität),echt spitze.im flugsim. habe ich malediven,bahrein,doha,bankok und bali hinter mir.
südamerika habe ich nichts vorzuweisen,in afrika leider auch nur ein abflug,nämlich khartoum.ansonsten fliege ich mindestens ein bis zwei geplante flüge (20-30min vorbereitung incl wetter,enroute charts etc..) mit der PIC pro tag,meistens innerdeutsch mit (enroute-)charts
oder zu feriendestinationen,die aber meistens nciht weiter als beliebte mittelmeerferiendestinationen entfernt sind.aber mindestens einmal pro monat ist auch eine langstrecke dabei!
habe Ciudad mexico im visier,habe gute charts gefunden,stelle sie euch gerne auf anfrage zu verfügung.
schreibt ruhig weiter eure meinungen und ideen bzw eure fragen und wünsche in diesen thread,
Ciao und viele grüsse,
Carlo
|