Zitat:
Original geschrieben von Snoergi
Die Industrie hat ja auch eine gewisse Mitschuld. Durch ihre Werbung und andere Aktionen wird ja gerade bei ihrer liebsten Zielgruppe das Verlangen nach immer mehr Produkten geschürt. Nun frage ich mich aber wer soll das denn alles finanzieren. ...
|
Es ist einfach eine Verschiebung eingetreten. Früher habe die Jugendlichen nur CD bzw. Schallplatten mit ihrem Geld gekauft, heute gibt es Handys und Internet. Durch die MP3 Bewegung ist schließlich jedem (inklusive mir) erst richtig krass bewußt geworden, was die Plattenindustrie und die Popmusiker so kassieren und jeder hat erkannt, dass er derjenige ist, der das gezahlt hat. Es ist und war einfach eine riesen Abzockerei. Jetzt wehrt sich die Branche mit sehr viel Geld indem sie einerseits massives Lobbing betreibt (beginnen von Abgaben für CD-Brenner bis zur Künstersozialversicherung für Sat-Receiver) und andererseits riesigen Rechtsstreitverfahren gegen die MP3 Bewegung führen.
Wie bereits erwähnt, die CD mit der einfachen Möglichkeit zum Kopieren hat der Industrie schon zu denken gegeben, MP3 und Internet erst recht. Ich findes es gut, dass hier eine "Monopolstellung" (=Abzockerstellung) endlich einmal deutlich angegriffen wird.
Peter