Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2003, 22:10   #8
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard So so...

Also noch mal zum mitdenken:
Du übergiebst den Airbus NICHT erst in sagen wir mal FL290 bei erreichen der Reiseflughöhe die Kontrolle über das Tempo. Mittels drücken des Knopfes. Also ich mach das generell anders. Bevor ich starte stelle ich Tempo 250 ein. Dann vor dem Start auf der Startbahn drei mal Taste PLUS drücken am Ziffernblock, wenn Du 1600F Höhe hast TOGA raus mittels 1 mal MINUS drücken, dann AP1 rein und vorher etwas die Nase senken! Dann aktiviert sich automatisch schon bei drei mal PLUS drücken die Tempokontrolle, (lampe brennt bereits) bist Du auf der Reiseflughöhe angekommen, drückst Du ein weiteres mal MINUS, hast Du dann genau sagen wir mal FL290 erreicht wird dir in der Anzeige wo die Geschwindikeitszyklen angezeigt werden (ganz links im Display oben das Wort SPEED angezeigt. Somit fliegt der Airbus die richtige Geschwindigkeit. Vergißt Du das, klar, hatte ich auch zum Anfang, geht der hoch und hoch mit dem Tempo. Also Kinderleicht.
Habe auch ebend ein Flug gemacht von EHAM nach LSZH mit Flugplan UND ATC nebenbei. Also wirklich, das funktioniert tadellos. Wirklich. Dumm geschrieben beachte dabei aber das Du den Knopf für die Richtung am Autopiloten nicht drücks! Du bist der Chef (besser gesagt das ATC) den Flugplan hast Du nur als Kontrolle. Der Airbus sinkt super, dreht super, macht einfach alles was er soll.
Ich hoffe Du schaffst das dann mal irgendwann
Nette Grüße von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten