Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2003, 11:41   #7
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Also was Rolf sagt, diese Situation in Deutschland ist mir schon klar. daher ja auch meine Skepsis, ob wir da noch was zu erwarten haben in der Richtung.Punkt 5 klingt ja ermutigend.
Was besondere airports angeht, wäre ja klasse, wenn Du einen Versuch/Experiment startest!
Im Bezug auf RG1: bei Stuttgart kommt noch das mesh-Problem hinzu, was mich persönlich am meisten nervt, aber eigentlich ist Stuttgart schon ein wichtiger Platz, auch wenn er am Rand von RG liegt.Das Gras verdeckt leider z.Zt. viel zu viel vom Luftbild.Wenn man von Norden kommt, ist man schon tief und die Grenze von RG habe ich nicht mehr im Blick, sondern die rwy. Also, Stuttgart wärs vielleicht.
Saarbrücken und Baden, die beiden anderen Plätze von GAP in dem Bereich, liegen ja schon direkt auf der Fotoszenerie auf. In beiden Fällen ist der Fotountergrund nicht gerade besonders toll. Und die rwy ist etwas versetzt. Also im Grunde Fälle, um entweder die Szenerie neu auszurichten oder, vielleicht besser, um Bodentexturen ausgewählt hinzuzufügen (und bisherige wegzunehmen).Das gleiche gilt für Trier (VFR G).Alles interessante Plätze!
Darüber hinaus interessant und wichtig ist natürlich auch Mannheim, wobei ich die Szenerie von Jörg D. benutze. Sie liegt leicht versetzt. Vielleicht macht Jörg sich selbst dran, die Szenerie anzupassen.Wobei da auch wichtig wäre, den flatten-Bereich zu verkleinern um mehr autogen, bsonders in den Anflugbereichen hinzuzufügen.
Ein grundsätzliches Problem von RG1 bleibt in allen Fällen, dass das Grün (in niedriger Höhe)nicht so schön ist wie in EnglandVFR.Wenn Bodentexturen hinzugefügt werden, müsste man also im Grunde versuchen, die Fotofarbe nur minimal zu verändern - eine Gradwanderung.
babalu ist offline   Mit Zitat antworten