@markus-Wolfgang:
"
Ich kann mir NICHT vorstellen, daß bei sovielen mit den selben Interessen, hier im Internet nur Payware zu beziehen ist. Es gab ja schonmal sowas wie FreeFD und auch einige andere Entwicklungen. Ihr mögt mich ja jetzt steinigen. Ich finde das einige Bereiche in der FS-Community, speziell der Cockpitbau, EXTREM teuer sind. Angefangen von einigen die bereits bei den ersten 2 Panels die CNC Maschine wieder raushaben wollen anstatt auf Masse zu setzen, denn der Markt dafür ist ja da. (Beispiel)"
Ich denke auch dass man sich in der Home-Cockpitbuilder Community bewusst bleiben sollte, dass dies ein Hobby ist, und man nicht undbedingt fuer jede kleinigkeit Geld verlangen sollte.
Mir ist aber auch klar, dass diejenigen die als kommerzielle Anbieter auftreten (wie z.b. FDS mit ihren Panels) ihre Kosten decken muessen. Und da es doch ein recht kleines Marktsegment ist, und bei den geringen Stueckzahlen (und jeder Builder braucht hoechstens ein komplettes Set von panels eines Flugzeugtyps in seinem Leben) muessen diese Anbieter die Arbeitszeit und die Maschinen irgendwie ja auch bezahlen koennen.
Bei den Software Anbietern sieht dass ein wenig anders aus: es gibt vermutlich mehr als 100 mal soviel anwender von PM und Konsorten als Kaeufer von Panels.
Ich finde persoenlich, dass PM ueberteuert ist, dafuer dass es nur ein kleiner Teil eines Cockpits ist. Auch wenn ich die Preise fuer MSFS nicht kenne, so vermute ich dass MSFS billiger ist, als wenn man PM's PFD,ND,MCP,CDU kauft.
"
Auch wenn mein Cockpit dadurch nicht ganz so schön und realistisch wird, so kann ich doch sagen. Selbstgemacht und war garnicht SO teuer.
"
Und dabei kann man noch stolz ueber die eigene Leistung sein. Jeder mit dem entsprechenden Geldbeutel kann sich ein komplettes Set von Panels kaufen und schon sieht sein Cockpit fast fertig aus, auch wenn es nur ein paar Kilo Plexiglass ohne irgendwelche Funktion ist.
Als langjaehriger Linux-only user ist bei mir freie Software sowieso so gut wie ausschliesslich in der Verwendung und das was ich selbst programmiere steht generell unter der GPL, also fuer jeden frei verwendbar, incl. Sourcecode.
So mache ich es auch mit dem was ich im Moment fuer Flugsimulation/Cockpit displays schreibe.
Ich habe ein paar ideen zu einer generischen Systemssimulationssoftware (die per configfiles spez. flugzeugmodelle simulieren kann). Mal sehen was draus wird.
Sollte jemand mit C++ Kentnissen ernsthaftes Interesse haben Ideen/Code maessig daran mitzuwirken -> email an mich. Wie gesagt, Lizenz wird GPL, und normalerweise sollte Crossplatform/portierung wenig Probleme bereiten.