26.06.2003, 07:39
|
#76
|
|
Lady of the Rings
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 857
|
Teil 2
Zitat:
"Ebenfalls in diesem Jahr verfolgt das Raumschiff Voyager ein Maquis Schiff durch die Badlands und wird von einer unbekannten Macht in den über 70.000 Lichtjahre entfernten Delta-Quadranten gezogen: Eine Entfernung, bei der die Heimreise bei voller Warpgeschwindigkeit über 60 Jahre dauern würde."
Die Dauer des Rückfluges bei Höchstgeschwindigkeit ist sehr ungenau - das Schiff würde über 75 Jahre brauchen. Der Ausdruck "voll" ist hier auch nicht ganz angebracht.
"Die Hälfte der Mannschaft kommt dabei ums Leben und so muss Captain Janeways Team mit den Überlebenden des Maquis-Schiffs zusammen arbeiten, um nach Hause zu kommen."
Die Hälfte der Besatzung kommt keinesfalls ums Leben. Unter anderem werden der Erste Offizier, der Schiffsarzt, die Krankenschwester und der Chefingenieur getötet - jedoch nicht die Hälfte der 140 Crewmitglieder. Wären 70 Leute gestorben, hätten die etwa 30 Maquis-Leute niemals die Lücken füllen können, und in der Episode "3.23 - Herkunft aus der Ferne/Distant Origin" wäre man niemals auf eine Personenanzahl von 148 gekommen.
Weiterhin fällt mir auf, dass "Maquis-Schiff" im Text einmal mit Trennstrich geschrieben wurde und einmal ohne. Das gleiche gilt für die Enterprise-D.
"Ihre Reise führt sie durch unkartierte Gebiete und ins Zentrum des Borgterritoriums."
Da dieser Text sich auf das Jahr 2371 bezieht, müsste hier vom Borgterritorium ,in das die Voyager fliegen wird, in der Zukunft gesprochen werden. Jenes passiert nämlich erst in der letzten Episode der dritten Staffel.
Zuletzt fehlt auch noch der Punkt beim letzten Satz.
Rückseite des Booklets
"Thomas Riker
Ist physisch identisch mit dem William Riker der Enterprise-D. Thomas setzt sein Aussehen gezielt ein, um das zu bekommen, was er will: Einfluss, Frauen und gelegentlich ein Raumschiff!"
Hier werden die Motive von Thomas Riker enorm verzerrt. Er kapert sich die Defiant, um eine Basis des Obsidianischen Ordens anzugreifen - und er schnappt sich keine Frauen und will auch keine persönliche Macht.
"Ruwon
Der romulanische Offizier wurde geschickt, um von der Sternenflotte Informationen über das Dominion zu erhalten. Er hat allerdings weitere Befehle, die das Ende von Deep Space Nine besiegeln könnten."
Hier wäre noch erwähnenswert, dass die Romulaner im Austausch für die Informationen eine Tarnvorrichtung für die Defiant hergeben.
"Garak
Der Schneider von Deep Space Nine ist ein Meister des Beredeten Schweigens. [..]"
Dass hier "beredt" und "beredet" verwechselt wurde, ist wirklich zum Schweigen. Dazu kommt noch die falsche Großschreibung des Adjektivs.
Schlussendlich muss ich sagen, dass diese Fehler nicht von Professionalität zeugen und schon gar nicht den Preis von 105,00 EUR rechtfertigen. Wenn schon, denn schon.
Mein Vorschlag ist, dass Sie ein überarbeitetes Booklet mit der nächsten Box liefern. Dies dürfte logistisch kein Problem sein, da ja auch schon bei einigen TNG-DVD-Staffeln eine DVD und ein Booklet nachgeliefert wurden.
Ich erwarte mit Spannung Ihre Antwort(en).
Mit freundlichen Grüssen
|
Außerdem hat ein anderer Bekannter bereits festgestellt, dass in der Folge "Der Widersache" der deutsche Ton wieder mal asynchron ist.
Na toll... 
____________________________________
Wenn es nicht wichtig ist zu siegen, warum zählen wir dann die Punkte?
|
|
|