Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.1999, 23:04   #11
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ja. Um mit 100 MhZ Fsb zu fahren, brauchst Du ein geeignetes Mainboard ! Der Chipsatz muß das auch untstützen. Du mußt ja irgendwie die 100 Mhz externen Takt einstellen können. Und die alten Boards können halt nur 66 Mhz in der Spezifikation. Der Memory und die Cpu müssen das auch unterstützten. Als 100 Mhz Fsb-CPU ist ein Celeron nicht geeignet, weil er nur 66 Mhz externen Takt kann (ist fix eingestellt). Das geht erst ab Pentium II 350 Mhz. Der Grund ist, daß der auf der Cpu integrierte, interne Cache auch die 100 Mhz verkraften muss.
Aber sich sehe keine andere sinnvolle Lösung, wenn Du deutlich mehr Leistung willst. Wenn Du z.B. den kleinsten Pentium III nimmst, wirst Du das bereits sehr deutlich merken. Auch wenn das deutlich mehr kostet, es bringt auch deutlich mehr. Mit Deinem bestehenden Mainboard bist Du Cpu-mäßig am Limit. Aber das allerwichtigste haben wir noch nicht besprochen:
Memory, Memory und nochmals Memory !
Bevor Du nicht mindestens auf 256 MB Ram upgegraded hast, solltest Du keine andere Cpu überlegen. Ich habe jetzt nicht in der Online-Doku nachgesehen, kann das P2L97-DS eigentlich schon SDRAMS ? Dann kannst Du Dir ja jetzt schon 100 Mhz Sdrams (6-8 ns) kaufen. Die kosten praktisch das gleiche als die 10 ns, und Du kannst sie bei einem Umrüsten auf 100 Mhz mitnehmen.
Aber vor allem mußt Du unbedingt einmal wissen, wo der ENGPASS liegt ! Ein sinnvolles Performance Tuning setzt absolut zwingend einmal die Kenntnis des Engpasses voraus. Alles andere ist völlig sinnlos.
Aber um das festzustellen, mußt Du uns sagen, warum Du aufrüsten willst. Wo ist genau das Problem ? Ist ein Spiel zu langsam ? Hast Du eine bestimmte Applikation im Einsatz ? Ist das ein Netzwerkserver ?


[Text geändert durch The Lord of Midnight (am 18-11-99).]
  Mit Zitat antworten