Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2003, 19:27   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Net use
Verbindet einen Computer mit einer freigegebenen Ressource oder trennt die Verbindung und zeigt Informationen über die Verbindungen eines Computers an. Der Befehl steuert außerdem ständige Netzwerkverbindungen.

net use [Gerätename | *] [\\Computername\Freigabename[\Datenträger]] [Kennwort | *]] [/user:[Domänenname\]Benutzername] [[/delete] | [/persistent:{yes | no}]]

net use Gerätename [/home[Kennwort | *]] [/delete:{yes | no}]

net use [/persistent:{yes | no}]

Parameter

keine

Ohne Parameter zeigt net use eine Liste der Netzwerkverbindungen an.

Gerätename

Der Name der Ressource, zu der die Verbindung hergestellt werden soll, oder des Geräts, das getrennt werden soll. Es gibt zwei Arten von Gerätenamen: Laufwerke (D: bis Z und Drucker (LPT1: bis LPT3. Geben Sie ein Sternchen (*) anstelle eines Gerätenamens ein, um den nächsten verfügbaren Gerätenamen zuzuordnen.

\\Computername\Freigabename

Der Name des Servers und der freigegebenen Ressource. Wenn der Computername Leerstellen enthält, setzen Sie den gesamten Computernamen, einschließlich der umgekehrten Schrägstriche (\\), in Anführungszeichen (" "). Die Länge des Computernamens kann 1-15 Zeichen betragen.

\Datenträger

Gibt einen NetWare-Datenträger auf dem Server an. Voraussetzung für das Verbinden zu NetWare-Servern ist, dass Client Service für NetWare (Windows 2000 Professional) oder Gateway Service für NetWare (Windows 2000 Server) installiert sind und ausgeführt werden.

Kennwort

Gibt das Kennwort an, das für den Zugriff auf die freigegebene Ressource erforderlich ist.

*

Die Eingabeaufforderung für das Kennwort wird angezeigt. Wenn Sie Ihr Kennwort hier eingeben, wird es bei der Eingabe nicht angezeigt.

/user

Gibt einen anderen Benutzernamen an, mit dem die Verbindung hergestellt wird.

Domänenname

Der Name einer anderen Domäne. Beispielsweise verbindet die Eingabe von net use d: \\Server_Name\Freigabename /user:admin\martin den Benutzer Martin auf dieselbe Weise, als ob die Verbindung von der Domäne Admin aus hergestellt würde. Ohne Eingabe von Domänenname gilt die aktuelle Domäne, an der der Benutzer angemeldet ist.

Benutzername

Gibt den Benutzernamen an, unter dem die Anmeldung erfolgen soll.

/delete

Bricht eine Netzwerkverbindung ab. Bei Angabe eines Sternchens (*) anstelle eines Gerätenamens werden alle Netzwerkverbindungen abgebrochen.

/home

Verbindet einen Benutzer mit seinem Basisverzeichnis.

/persistent

Steuert die Verwendung ständiger Netzwerkverbindungen. Die Standardeinstellung sieht die zuletzt verwendete Einstellung vor. Verbindungen ohne Gerätenamen können nicht als ständige Gerätenamen fungieren.

yes

Speichert alle hergestellten Verbindungen und stellt sie bei der nächsten Anmeldung wieder her.

no

Aktuelle und nachfolgende Verbindungen werden nicht gespeichert. Bereits bestehende Verbindungen werden bei der nächsten Anmeldung wiederhergestellt. Mit der Option /delete können Sie ständige Verbindungen löschen.
Aus der Windows Hilfe (Win2k)
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten