Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2003, 20:21   #9
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Hallo Mathew,

als Material habe ich vorwiegend MDF verwendet. Das Preis Leistungsverhältnis ist gut und die Verarbeitung bereitet keine Schwierigkeiten. Nach einem Test habe ich mich für 12 mm starke Platten entschieden. 8 mm hat Nachteile beim Bohren in Längst- und Frontrichtung.26 mm ist zu stark und teuer. Will heißen: solltest du in die Verlegenheit kommen einige Platten, Winkel oder sonstiges im rechten Winkel schrauben zu müssen, sind die Schrauen, die dann maximal 10 mm (8 mm Holz + 2 mm Winkel) einfach zu kurz, um die notwendige Stabilität zu errecihen. Gleiches gilt für Bohrlöcher (MDF neigt zum Splittern).

Die Platten habe ich dann grundiert und lackiert. Als Farbe verwende ich aus drei Gründen speziellen KFZ - Lack:

Die bearbeiten Flächen gleichen Metalloberflächen.

Der Lack hat sehr gute Verarbeitungseigenschaften. Nasen und lange Trocknungszeiten gehören der Vergangenheit an.

Die Farbauswahl ist wesentlich höher, da es Autos in wirklich fast allen Farben gibt.

Wie lange ich daran baue, kann ich dir gar nicht sagen. Das monemtane Cockpit ist das Ergebnis von ca. 5 Monaten. Die Arbeit geht einem im Laufe der Zeit wesentlich schneller von der Hand, zumindest wenn man wie ich, keinerlei Vorkenntinsse besitzt. Der Lerneffekt ist nicht zu unterschätzen. Ein sichtbares Zwischenergebnis sport zusätzlich an.

Darin eingerechten ist allerdings nicht die Planungsphase. Die hat realativ lange gedauert; zu lange wie ich finde.

Ich hoffe, dies beantwortet deine Fragen.

Grüßße
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten