Erst mal Danke.....
Vielen Dank für die großen Mühen mit mir.
Ergebnis:
Ich starte den PSS A320 super, Reiseflug und MCDU kein Problem, Sinkflug bis 10 000F kein Problem.
Tempo dann 250 kt...kein Problem
weiter Sinken...logisch
und nun das völlig für mich Unklare:
Warum regelt der Airbus das Tempo auf 250 kt bei 10 000F was ja Soll und richtig ist, (warum weiß ich natürlich) aber dann im weiteren Sinkflug soll ich nun den Knopf ziehen und selber ein minderndes Tempo einstellen. Dann kurz vor der Landung überlasse ich mit drücken des Knopfes dem Airbus wieder die Geschwindigkeitskontrolle.
1.sagt mir kein ATC wie schnell ich sein soll. Nur die Höhe und der Kurs. Ist also allgemeines Rätselraten agesagt oder?
2. Reagiert der Airbus nachdem ich so auf 8000F den Knopf gezogen habe so wie so nicht auf meine eingestellten 217 kt weil er ja im Sinkflug ist. (bleibt bei 245kt)
3. Hat doch der Airbus den Flugplan von mir bekommen. Der weiß doch das er am DECEL-Punkt so und so schnell zu sein hat.
Ich fliege sehr lange schon die 767PIC und ich kann mich nicht erinnern das ich je in der heiklesten Phase das Fluges den VNAV Knopf deaktiviert habe.(zu mindest nicht in dieser Situation ) Dazu ist doch der Flugplan da. Es sei denn das ATC sagt mit wie schnell ich sein soll, was aber erst ab FS 2004 der Fall sein wird.
Also warum auch immer hörte der Strömungabriss auf, ich aktivierte die Landephase nun extrem kurz vor dem DECEL-Point. Klappt prima aber ich trau den "Burschen" nicht. Ich lande ab der Höhe 3500 lieber per Hand mit ILS -Hilfe. Er bäumt sich bei der Autolandung auf, zieht die Nase hoch man sieht kaum was mehr und hat noch ne extreme Höhe vor dem Beginn der Landebahn, ich glaube per Hand habe ich es besser unter Kontrolle.
Die Lösung mit der PSS 747 und der Autolandung ist bei weitem angenehmer zu Handhaben. Aber Autolandung will ich eh nicht.
Nun also...herzlichen Dank für die Tipps.
Nette Grüße von Jörg
|