Hi Jörg,
dass sind alles aber sehr komische Probleme. Eigentlich geht alles sehr gut, wenn man sich an die Vorgaben hält. Das mit dem Start gewicht liegt meiner Meinung nach daran, dass du in den Optionen vom FS alles auf "amerikanisches System" und nicht auf "metrich in Fuß" stehen hast. Daran erkennt der Airbus im FS, ob du mit LBS oder kg als Gewichten arbeiten willst. Die anderen Symptome, die du geschildert hast, kann ich mir nicht wirklich erklären. Wie siehts aus, Tanks alle randvoll? Vielleicht lags auch daran, dass du die Probleme beim eingeben des ZFW hattest. Dann werden natürlich alle Geschwindigkeiten falsch berechnet und die Autotrimmung arbeitet auch nicht mehr korrekt. Normalerweise sollte sich, wenn alles richtig ins FMGS eingegeben wurde, beim schieben der Thrustlevers in die Flex oder TOGA Raste auch das Autothrustsystem armen. Sieht man am grünen licht beim Autopilotpanel (ATHR). Bei ca. 1500ft über Grund müsste dich der PSS-Bus dazu auffordern, die Thrustlevers auf climb zu schieben und erst dann wird das Autothrustsystem richtig aktiv. Den Sinkflug solltest du beim Abwärtspfeil auf dem ND beginnen. Es erscheint eine "Decelerate" - Aufforderung auf dem PFD und dann musst du eine geringere Höhe am Autopilot eindrehen und den Knop drücken, erst dann beginnt der Sinkflug automatisch. Bei FL100 müsste er dann auf 250kts abbremsen und solange da bleiben, bis er den DECELERATION-Punkt auf dem ND erreicht hat. Dann müsste er weiter bis zur green dot speed bremsen. So bald du dann die KLappen setzt, müsste er immer weiter speed abbauen, bis zu Flaps 4, wo er dann die VLS erreichen sollte.
Mfg Benjamin, virtueller Pilot CFG619
|