Eines vorweg, nicht das dieses in den falschen Mund kommt. Ich kritisiere das Lago Mesh nicht grundsätzlich. Denn wenn man die Abdeckung sieht ist das so eigentlich OK. Denn hochaufgelöste Rohdaten für Europa zu bekommen dürfte sehr schwierig und extrem teuer sein. Dann könnte man es nicht für den Preis anbieten. Was ich kritisiere ist das oversampeln. Wenn es auch vorher vielleicht nicht bekannt war welche negative Auswirkung es auf die Priorität hat, nämlich das im Prinzip alles andere platt gemacht wird, welches nicht mindestens die gleiche Auflösung mitbringt, so wäre bei den Rohdaten des Lagomesh allenfalls LOD 8 oder maximal LOD 9 tolerierbar gewesen. Über den Rest will ich beim Lagomesh nicht meckern. Das es aber besser geht sieht man beim Austria Prof. Mesh und auch bei dem Mesh von Patrick Bernhard. Beides LOD9 Mesh Files die der FS ohne Manipulation darstellt. Das von Patrick habe ich noch nicht ausreichend auf Genauigkeit gecheckt. Aber da er bei seiner Fotoscenery sehr gewissenhaft war (diese wird auch mittels der resample.exe erstellt) gehe ich davon aus, dass er dieses beim Mesh auch gemacht hat. Dieses sind daher zunächst einmal die Meshfiles die ich im Ansatz empfehlen würde. Man sieht ja wie gut das Austria Prof. Mesh (die fehlerhaften Flächen mal aussen vor) aussieht und genau ist es auch. Da hier auch schon einige Namen genannt haben, möchte ich nicht verbergen, dass das Lago Mesh nicht alleine ist. Denn alle anderen namenhaften deutschen Paywareaddonscenerien die Meshfiles integriert haben, liegen sogar im LOD11 Raster vor, also noch schlimmer als das Lago Mesh. Auch diese werden natürlich ohne Manipulation überhaupt nicht dargestellt. Also stehen sie nicht unbedingt besser da. Wobei es bei diesen natürlich sein kann, dass hier nicht oversampeld wurde, sondern ev. hoch aufgelöste Daten vorlagen. Nur LOD11 denke ich ist auch hier nicht ganz gerechtfertigt, denn diese Daten dürften mächtig teuer sein. Das gerechtfertigte Daten für LOD10 vorlagen, kann ich mir aber gut vorstellen. Auch einige GAIA Mesh Files (ohne das ich sie beurteilen kann) halte ich für utopisch was die Auflösung betrifft. Denn ich möchte mal behaupten das dort in keiner Readme erwähnt wird, was man am FS manipulieren muss um diese Auflösung zu sehen. Bestimmt auch nicht was man sich für Nachteile dabei erkauft. Morgen bin ich nicht da, aber ich denke mal ein paar Bilder zu den Manipulationseinstellungen und was sie für Auswirkungen haben wären nicht schlecht. (Äh Bruno das mit den Batchdateien dann am Sonntag oder Montag morgen) Daher ist meine persönliche Meinung LOD10 mit 38m reicht alle mal, alles andere ist Werbegymmick und der grösste Quatsch.
Zu Andragar das mit dem guten Mesh ist im Prinzip richtig. Wie gesagt ich bin der Meinung LOD10 mit ca. 38m reicht vollkommen aus. Denn für alles andere bekommt man eigentlich in Deutschland keine Rohdaten. Ich möchte mal behaupten das in meiner Heimat dem Sollingraum/Weserbergland in Niedersachsen (ist schon ganz schön hügelig in Teilen sogar bergig) vermutlich sogar LOD8 bzw. LOD9 voll ausreicht. Das mit dem variablen Mesh, also nur da wo es nötig ist eine hohe Auflösung, ist nicht so einfach. Man kann diesen ganzen Spass immer nur mit ganzen LOD Quadranten betreiben. Innerhalb kann man nicht beliebig das Raster wechseln. Laut SDK würde ich interpretieren, das es möglich sein sollte zumindest innerhalb eines BGL Files verschieden aufgelöste Rohdatensätze unterzubringen ev. sogar in verschiedenen LOD Rastern. Da gibt es nämlich die Höhe
-9999m die z.B bei LWM Flatten als Mesh Clinging definiert ist. Hier hatte ich erhofft, das man diese ähnlich Transparenzlandclass254 beim Landclassystem vergewaltigen kann. Aber da kann ich noch nichts positives berichten. Ich habe bisher auch noch kein Meshfile gesehen in dem verschiedene Auflösungen vorkommen. Auf jeden Fall werden viele Meshdesigner noch mit der resample.exe vom FS2000 arbeiten, da man hier einfacher mehrere Meshfiles mergen kann.
Was Airports betrifft die in einer Senke verschwinden oder auf einem Plateau liegen:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier MS die Flughafenhöhen sich an den Haaren herbeigezogen hat. Auch sind die LWM Flattenbereiche bei den original Airports exakt an die Rasenpolys angepasst, was man von den alten Area16N Flattenpolys der Addon Airports manchmal nicht sagen kann. Diese sind oftmals sehr großflächig angelegt. Flatten also große Bereiche und zerstören dann ev. viel Mesh und dringen in Bereiche von realen Meshhöhen vor das dann diese Effekte entstehen. Daher würde ich bei auftreten solcher Effekte bei Defaultairports eher auf ein falsch programmiertes ADDON Mesh tippen. Bzw. das auch hier die Rohdaten keine sehr hohe Auflösung hatten. Denn frei verfügbar gibt es gute Rohdaten eigentlich nur in den Staaten.
|