servus nixwissa,
zum ddo entfernen: mit der diskwizard-floppy/cd starten, dann gibts in - ich glaube es war - pflegeoptionen den punkt "ddo entfernen" (schlag mich nicht, wenn bei dienstprogramme ist, is schon ein paar tag her das ich das gemacht habe und hab offensichtlich ein hirn wie ein nudelsieb ...

)
diesen punkt also auswählen, danach solls - angeblich, laut seagate-support - wieder gehen.
wenn dieser punkt etwa disabled ist: herzlich willkommen am arsch!
ich probier nämlich schon seit einiger zeit, dieses sch**** ddo bei der platte meines mitbewohners zu entfernen, da es aber anscheinend korrupt ist, krieg ich s allerdings nicht ums verrecken weg ...
falls es sich nicht entfernen läßt, hättest du auch noch die möglichkeit, die platte mittels "platten leeren (vollständig)" unter dienstprogramme komplett mit nullen zu füllen. auch das sollte den ddo killen. funzt bei mir leider auch nicht, der rechner hängt sich bei mir dabei auf ...
und falls du noch daten auf der platte hast, die du retten möchtest, kann ich dir linux wärmstens empfehlen. das schert sich nämlich überhaupt nicht um dieses proprietäre stück *****-software, ignoriert es einfach und gewährt dir zugriff auf die partition
an alle, die sich mit den gedanken tragen, diese software zu verwenden:
tut es nicht!
es macht mehr ärger (nicht sonderlich stabil, von sicherheit gar nicht zu reden) als es bringt.
kauft euch einen zusatz-controller, der bringt zumeist auch noch einen (nicht unbeträchlichen) geschwindigkeitsvorteil und funktioniert wengistens.