Bei einem guten Mesh sind die originalen Höhendaten möglichst eng und diese werden dazu benutzt möglichst mit der SELBEN Dichte der Punkte in ein Flusi Mesh umgewandelt zu werden. Wenn darüber hinaus noch manuelle Anpassungen stattfinden, wenn Besonderheiten wie markante Bergspitzen herausgearbeitet werden und im Flachenteil die Dichte der Meshpunkte minimiert werden (Was soll man mit dichten Höhenpunkten wenn der Bereich sowieso auf einer Höhe ist.)...
Das wäre dann ein optimales Mesh wie ich es sehe.
Ach ja... und zu den Airports sehe ich das ein wenig so:
Wenn die Meshhersteller die Standardairports und Flugfelder auch noch von der Höhe her anpassen wäre es eine große Auszeichnung wert. (Sooo viele Airports sind es ja auch nicht. Zumindest ist es überschaubar.)
Naja... und wenn das Mesh gleich mit der richtigen Landclass und Autogen ausgestattet ist würde ich auch wieder für ein Mesh Geld ausgeben.
|