Hallo Holger,
nach meinen eigenen Erfahrungen hast Du im schlimmsten Fall doppelte Einträge in der Auflistung der Flughäfen und -plätze in den jeweiligen Sprachversionen.
Klassisches Beispiel ist "MyTraffic", das sämtliche Eintragungen in englischer Form vornimmt und nebenbei die entsprechend modifizierten Airports auch noch mit eigenem Namen versieht (z.B. Schoenefeld MyTraffic). Letzteres ist gar nicht mal dumm, sieht man beispielsweise (auch im FSNavigator) sofort, welche Airports überhaupt modifiziert sind.
Wenn Dich das nervt, dann kannst Du - im Falle der selbstimportierten AFCAD-Text-Files anderer Anbieter - die Airports vor dem Import auf Deine eigene Landesversion zurückschreiben.
Öffne hierzu einfach das AFCAD-txt-File Deiner Wahl mit dem Windows-Editor und scroll Dich dann ans Ende dieser Datei. Dort findest Du u.a. diesen Eintrag:
…
AI_DataEnd
EndC
NameList( 409 )
NameEntry( REGION 0 "Europe" )
NameEntry( COUNTRY 0 "Germany" )
NameEntry( CITY 0 "Dusseldorf" )
NameEntry( AIRPORT 1 "Dusseldorf" )
EndNL
Nun kannst Du die Änderungen selbst vornehmen, allerdings sollte man vorher natürlich schon nachschauen, wie die Bezeichnungen in der deutschen Version richtig lauten, damit du nicht versehentlich gleich einen neuen Eintrag produzierst.
Richtig wäre also:
NameEntry( REGION 0 "Europa" )
NameEntry( COUNTRY 0 "Deutschland" )
NameEntry( CITY 0 "Dusseldorf" )
NameEntry( AIRPORT 1 "Dusseldorf" )
Sollte man Ästhet sein, steht es einem frei, aus dem "Dussel" auch noch einen richtigen "Duessel…" zu machen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob damit nicht schon wieder automatisch ein neuer Eintrag in der Airport-Liste generiert wird. Ausprobieren!
Passieren kann nix, wenn Du Dir vorher den Original-Airport sicherheitshalber gleich exportierst, und mit dem AFCAD-Tool ab Version 1.3 ist es auch möglich, die "verhunzten" Airports notfalls auch wieder zu recovern, Original-CD von MSFS vorausgesetzt.
____________________________________
Gruß
Christian
|