übles und wichtiges zum Thema Mesh im FS2002
Wir haben ja neulich mal über Mesh im FS2002 diskutiert. Da habe ich ja auch meine Meinung geschrieben, dass ich das Lago Mesh für nicht sehr gut halte, da es oversampeld wurde. Mal einfach als Beispiel erklärt:
Das heist es liegen in seinen BGL Dateien auf die Fläche ähnlich einem Schachbrett quasi Höhendaten alle 38m vor. Stellt euch hier einfach mal ein riesiges Schachbrett von 100x100km vor, bei denen die schwarzen und weissen Felder eine Kantenlänge von 38m haben. In der Mitte jedes Feldes steht ein spitzer Mast. Dessen Höhe gibt die Geländehöhe eines einzelnen Feldes vor. Hinterher wird über das ganze ein Tuch gespannt, welches an den Mastspitzen befestigt wird. Schon haben wir ein Gelände. Bei 38m Rasterabstand spricht man von LOD10. Nur die Rohdaten also das reale Höhenmodel welches genutzt wird um dieses 38m Netz aufzubauen, wurde offensichtlich aus dem Internet gezogen denn hoch aufgelöste Daten sind sehr schwer zu beschaffen und teuer. Was heist nun oversampeln. So wir haben im FS ein schachbrettartiges Feld mit einzelnen Kacheln von 38m
Kantenlänge. Die Rohdaten aus dem Internet haben aber nur eine Auflösung von 152m. Also eine Kachel hat eine Kantenlänge von 152m. Das ist 4 mal schlechter als bei der entstehenden BGL mit 38m. So jetzt gibt es einige halbwegs komfortable Tools die aus diesen Rohdaten von 152m ein Mesh File mit 38m machen können. Im Endeffekt nehmen uns diese Tools aber nur unbequeme Vorarbeit und Definitionen ab. Denn wenn es um das resampeln also den eigentlichen Umsetzungsprozess geht, kommt auch hier das MS SDK Tool
resample.exe zum Einsatz.
Was macht dieses. Auch ganz einfach gesagt. Es tastet jetzt das 152m Netz der Rohdaten entsrechend Vorgabe ab. Normalerweise würde er bei Autolodfunktion als Ausgangsprodukt ein LODRaster wählen welches den Rohdaten am nächsten kommt (entsprechend verfügbaren LOD Rastermodelle des FS). Wenn der Entwickler jetzt aber manuell
eingreift, so wie das bei dem Lago Mesh gemacht wurde und hier sagt er möchte es vier mal höher auflösen, dann macht das der resampler auch. Nur was nützt das uns hier.
Eigentlich nichts die Höhendaten werden ja nicht genauer. Denn wenn ich im Prinzip vier mal die gleiche Höhe abtaste, schaffe ich zwar mehr Daten, die Genauigkeit wird aber nicht besser. (Wären die Rohdaten nicht auch in einem Grad Raster sondern Meter Raster würde noch ein interpolieren der Daten dazu kommen)
Leider hat dieses oversampeln des Lago Mesh Entwickler oder besser Künstler so steht es auf dem Karton gemacht. Damit schafft er und auch viele andere die ein starkes oversampeln bei dem resample Vorgang einstellen ein gravierendes Problem über das sie sich offensichtlich bisher keine Gedanken gemacht haben.
Ende Teil1
|