Das hat nur wenig mit den bösen Raubkopierern zu - wenngleich es ein positiver Nebeneffekt für die Firmen ist.
Das "Problem" ist einfach, dass die herkömmlichen digitalen Schnittstellen nicht für derartige Signale ausgelegt sind (S/PDIF optical oder Coax)
Dafür gibt es aber bereits entsprechende Lösungen wie z.B. von Denon. Hier kommt dann IEEE-1394 oder, so wie bei Denon eine Art Ethernet zum Einsatz.
Damit können dann die Mehrkanalaudiosignale mit hohen Sample-Raten und Auflösungen übertragen werden.
Allerdings brauchst du dann einen entsprechenden Verstärker und Player. Und das wird nicht billig
Allerdings muss ich dir sagen, dass der Vorteil nicht wirklich diesen Aufpreis wert ist. Ich hab's mal mit meinem Denon-Verstärker ausprobiert. Ich kann damit leben, das die Signale "nur" analog an den Verstärker geschickt werden.
Viel wichtiger war mir da schon, dass der Player nicht nur DVD-Video und SACD, sondern auch DVD-Audio kann. Also habe ich mich für einen Pioneer DV-757Ai entschieden. Feines Teil, kann ich nur empfehlen!!!