Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2003, 21:43   #34
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Heinz und Dieter,

danke für Euer "Danke", freut mich riesig. Ich hatte mich am Ende schon gefragt, ob ich mich nur gern reden höre, oder ob es doch jemand interessant findet. *verlegenguck*

Dieter, ich hatte mir aus den vorangegangenen Postings Deinen Gedankengang genau so vorgestellt. Übrigens auch danke von mir, nun weiß ich, daß ich nichts verpasse, wenn ich mir keinen Dual-Rechner für den Flusi gönne.

Ich muß sagen, daß ich den Taskmanager wahrscheinlich ebenfalls für ziemlich unlogisch gehalten hätte, wenn ich ihn nicht unter NT kennengelernt hätte. Und da war das wirklich einfach: Eine CPU hat 100%, die andere vielleicht 2%. Bei Win2k habe ich dann erst mal das Grübeln angefangen... bis ich wußte, daß die CPUs abwechselnd gefüttert werden. (Ich habe als Demo-Objekt einen Dual-Celeron-400 Rechner, der inzwischen als Proxy und eMail-Server dient.)

Ich glaube übrigens, daß man beim Flusi z. B. die Physik, die Soundwiedergabe, AI (!) etc. und natürlich den dicksten Brocken, die Graphik, sehr wohl so entkoppeln könnte, daß sie sinnvoll auf zwei Prozessoren verteilt werden können (wenigstens teilweise). Wer weiß, vielleicht ist ja Intels Hyper Threading ein Anlaß für Programmierer, ihre Engines nochmal neu zu überdenken. Immerhin (zum Glück) steckt eine der stärksten Marktmächte dahinter.

Seid gegrüßt,

Betto





PS. Ich hatte gestern nochmal geschaut, "mein" Flusi besteht im Flug immerhin aus 12 Threads - nützen tut's ihm aber laut Dieter nix.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten