Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2003, 17:58   #7
Luke
Elite
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009


Standard

Das ist der Nachteil, wenn man beide Files zusammenmodelt.
Denn der GMAX flieger hat auch aus der Innesicht sichtbare Flügel, sozusagen seine eigene Wingview, die sich, aber nicht abstellen lässt.
Man könnte höchstens den Flügel von Dreamfleet entfernen.
Genauso verhält es sich mit dem Landing-View.
Benutzt du ActiveCamera? Damit kannst du dich im virtuellen Cockpit bewegen. Wenn du das machst und mal "hinter" das Cockpit gehst und nach unten blickst, dann wirst du genau das erkennen, was man auf deinem Screenshot sieht: den Fahrwerkskasten.
Und wenn ich jetzt noch ein Stück weiterinterpretiere bedeutet das, dass die Landing view, von ihrer Position im Flugzeug, nicht 100% übereinstimmt mit der tatsächlichen Cockpitposition des FFX Models (vielleicht auch schon des originalen Dreamfleet Models)

Ich weis das klingt furchtbar kompliziert, aber mir fällt keine bessere Erklärung ein-sorry
Aber ich glaube wir müssen damit leben, ausser maan löscht das *.bmp File der Wingview und behält sich die FFX View (die keine *bmp ist und man deshalb auch Landeklappen und Spoiler usw sieht. Ganz nett, wenn man dann in der Sofortwiederholung Passagier spielt)

Ich glaube die B737-800 benutzt in echt ein hochmoderndes Glascockpit. Es wäre also eh unrealistisch das Dreamfleet Panel einzubauen. Aber es stimmt, das Merge funktioniert damit glaube ich nicht. Allerdings benutze ich die 737-800 nicht.

Jetzt hätt ichs beinhahe vergessen: Wenn man in den Schnellverstellungsmodus wechselt (Y-Taste), dann wird der Flieger angehoben (warum weis ich auch nicht). Für den FS fliegt der Flieger und deshalb schickt er ihn mit 200 Kts los.
Lösung: Nocheinmal ,bevor man aus dem Schnellverstellungsmodus zurückwechselt in den Normal-modus wechselt, die Taste F1 drücken. Dadurch wird der Flieger wieder auf den Boden gesetzt und bleibt stehen.

Ciao Luke
Luke ist offline   Mit Zitat antworten