Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2003, 06:24   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

"Must Have" ich weis nicht muss jeder selbst wissen. Freilich ist es das einzigste Mesh welches einen so großen Bereich abdeckt von daher für Leute die ausgedehnte Flüge über Europa machen und trotzdem ein halbwegs vernünftiges Gelände haben wollen vielleicht schon interessant.

Wer aber mehr Wert auf realistisches und optisch besseres Mesh legt und eh fast nur in Deutschland unterwegs ist, da würde ich es nicht als "Must Have" bezeichen, dazu ist es einfach zu ungenau. Du hast insofern recht, dass das Lago Mesh optisch besser als das Defaultmesh aussieht. Nicht aber so extrem positiv wie das Austria Prof. Mesh. Im Screenshot im Anhang sieht man den Vergleich oben Default FS, Mitte Lago Mesh unten Austria Prof.Mesh ADD Pack1. Bei den Bildern wurde mit einem flächendeckenden Landclassfile gearbeitet. Hier wurde nur eine neutrale graue Textur zugewiesen. Es wurde auch die Textur gewechselt die bei geringfügigen Steigungen im Mesh vom FS alternativ bei dieser von mir gewählten Landclass gesetzt wird. Weiterhin die reine Gebirgstextur die bei extremen Steigungen automatisch zum Einsatz kommt. Ansonsten hätte man hier optisch keine identischen Verhältnisse. So kann man übrigends auch sehr schön die 10% Fehlerfläche im ATP Mesh direkt im FS optisch nachweisen, denn dafür hatte ich dieses LC File ürsprünglich gemacht. Die Geländestrukturen kommen hier jetzt alleine durch das Mesh selbst und die Schattenbildung der T&L Einheit. In manchen Bereichen kann man Ähnlichkeiten zwischen Default und Lago Mesh erkennen, das beruht offensichtlich auf der geringen Auflösung der beim Lago Mesh verwendeten Rohdaten. Dieses konnte man auch schon bei meinem Screenshot der dekompilierten BGL Dateien in dem anderen Thread erkennen. Man sieht aber auch, das die Struktur (die Feinheiten beim Austria Prof. Mesh sehr viel feiner und ausgeprägter sind) und das obwohl die BGL Datei nur Daten in der halben Bodenauflösung des Lago Mesh enthält, welches wie gesagt für starkes Oversampling beim Lago Mesh spricht. Für den Bereich den die TOP50CDs abdecken kann ich sagen, die Strukturen sind beim ATP Mesh nicht nur feiner, sie stimmen auch was die Höhen betrifft mit der Realität sehr genau überein. (Siehe das Messverfahren in dem anderen Thread welches ich angewendet habe).

Dieser Berg der da im Lago Mesh erkennbar ist, existiert in der Realität übrigends überhaupt nicht. Auch ist in dem linken Tal ein steiler Gebirgsabsturz erkennbar, der da auch nicht hingehört.

Die Bilder wurden alle mit neutralen Einstellungen im FS gemacht, soll heissen keine Sonderseinstellungen in der FS2002.CFG bezüglich Auswirkung auf das Mesh.

Das soll es eignetlich von mir gewesen sein zum Thema Mesh.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten