Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2003, 00:18   #10
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hallo Felix und alle,

zu jedem Anflug gibt es auch ein veröffentlichtes Fehlanflugverfahren. Ein modernes FMS hängt dieses Fehlanflugverfahren automatisch an den Anflug ran. Und zwar sowohl die Route selbst wie auch evtl. vorhandene Höhenbeschränkungen. Da meines Wissens z. Zt. kein Airbus für den Flightsimulator das Original exakt widergibt, muss sich jeder an die für "seinen" Bus geltende Beschreibung halten.
In der Realität wird der Fehlanflug eingeleitet indem die Schubhebel in die vorderste Raste gesetzt werden. Damit gibt man nicht nur Go-around Schub, sondern der Flightdirector bzw. der/die Autopilot/en gehen in den (vertikalen) SRS (Speed Refernce System) Modus, d.h. die Flugzeugnase geht so hoch, dass entweder die Anfluggeschwindigkeit Vappr oder die tatsächlich gerade vorhandene Geschwindigkeit (je nach dem, welche die größere ist) gehalten werden. Der gleichzeitig sich einschaltende horizontale Modus ist GA TRACK. Damit wird der Track gehalten, der beim Einleiten des GA geflogen wurde. Bevor eine Kurve geflogen werden kann/muss, muss auf den Heading Knopf gedrückt werden, damit der NAV Modus das Flugzeug entlang der vorgeschriebenen Missed Appr. Route führt. Automatisch hängt das FMGS an den Missed Appr. einen neuen Anflug an!
Da müssen alle Hersteller von FS Add-ons noch kräftig nachlegen, bis dies alles auch im Sim funktioniert.
Ob in der Realität tatsächlich der komplette Fehlanflug so abgeflogen wird wie er veröffentlicht wurde ist situationsbedingt. Bei Funkausfall wird er auf jeden Fall abgeflogen wie veröffentlicht. Hat der Lotse viel zu tun, so wird er wahrscheinlich ebenfalls komplett abgeflogen. Nach dem Motto: Nichts ist unmöglich - kann es aber auch Radarvektoren geben.
Mit Vappr wird aber nicht der komplette Missed Appr. geflogen. Beim Durchsteigen der Acceleration Altitude, meist 1500ft über Grund, schaltet das FMGS automatisch um von SRS auf CLIMB. D.h. die Flugzeugnase kommt wieder etwas herunter auf ca. 10 Grad, dadurch nimmt die Geschwindigkeit zu (obwohl die Schubhebel gleichzeitig von TOGA zurückgenommen werden in die CLIMB Raste), und die Klappen können stufenweise wieder eingefahren werden. Sofort mit dem Einleiten des GA werden die Klappen übrigens um eine Raste zurückgefahren! Sind sie komplett eingefahren, so pitcht der F/D bzw A/P so, dass Green Dot Speed erreicht und gehalten wird.
Das alles ist ein sehr komplexes Thema und nicht in seiner Gesamtheit für den FS relevant. Ich hoffe aber, ich konnte alle Fragen beantworten!

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten