Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2000, 09:36   #3
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

1.) Du kannst Die Platten beide auf ein Kabel hängen, die maximale Übertragungsrate von 33 MByte/sec wird selten erreicht werden (einfach Spitzenwerte der Platten addieren -10% overhead für Controller), wenn beide hackeln (eine für virtual memory, andere für applikationen), kann es eng werden, aber es ist auf jeden Fall schneller als eine alte Platte. Solltest Du die neue Platte an den zweiten Strang hängen, verhält sie sich auch wie eine 33er, ev. kannst Du den max. Datendurchsatz vergrößern. Da Du aber ein CD-ROM/DVD/Brenndings auch haben wirst, ist es gescheiter, die Platten an den ersten Kanal zu hängen (neue ruhig als Slave).

2.) Kabel müßte wuast sein, für UDMA 66 brauchst Du dann sicher das 80-adrige, also wird es nix schaden, wenn Du es nimmst.

3.) Meine 20 GByte IBM DPTA wird gerade einmal handwarm im Dauerbetrieb, und die ist auch eine 7200er. Du mußt ausprobieren, ob sie heiß wird, auf meiner alten SCSI Platte (Seagate Medalist 4.5 GByte U-SCSI 7200) hast Du Spiegeleier braten können - da habe ich dann einen Slotlüfter mit Einbaurahmen besorgt (ÖS 150). Das Problem ist, daß für diese nette Lösung das Kabel zu kurz sein dürfte. Sprich, meine neue Platte hat keinen Lüfter, wozu auch?

Also, hoffentlich beantwortet das Deine Fragen.

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten