Hallo Leute!
Ich hab auch mal zum Go Around im PSS A320 eine Frage: wenn ich mich nicht irre, ist es doch so, dass, schaltet man den Autothrottle im Managed Mode nach dem Go Around an, er immer die Landegeschwindigkeit beibehält, die er automatisch nach dem einstellen von Full Flaps setzt (z.B. 131 kts IAS), was ja sehr wenig ist (Heißt das VL?). Im Landeanflug ist es ja so, dass der Autothrottle im Managed Mode immer die niedrigste Geschwindigkeit + X Knoten für die Klappenposition enzunehmen versucht (weiß nicht mehr, wie die heißt, hab keine Unterlagen hier).
Muß der Airbus nicht erkennen, dass er die Geschwindigkeit erhöhen muß, wenn ich wieder Klappen einfahre? Oder ist im realen Airbus wirklich nach dem Go Around der Managed Mode nicht mehr nutzbar, selbst, wenn man Wegpunkte für den Go Around einprogrammiert hat? Ich sehe das so, dass er dann doch in einen Startmodus zurückschalten müßte, mit Beschleunigungsphase bei Standardmäßig 1800ft, und so weiter, oder?
Mit sicherheit ist es IMMER sinnvoller, in komplexen Situationen wie einem Go Around, von Hand zu fliegen oder wenigstens den Autopilot nur im Selected Mode zu verwenden, da es ja zu sehr unterschiedlichen, nicht unbedingt planbaren Situationen kommen könnte. Aber so wie ich den Airbus kenne, kann er das doch normal auch selbst, oder?
MfG, Felix