versucht hab ichs selber noch nie!
edit:
Tod nach BIOS-Update: Der Horror
Nochmals: Das Flashen eines BIOS-Updates ist eine sehr kritische Sache. Tritt in der Phase zwischen Löschen und Neubeschreiben des Bausteins saudummerweise ein Stromausfall auf, dann ist das BIOS unbrauchbar. Der PC fährt nicht mehr hoch, ein weiterer Flash-Vorgang ist nicht mehr möglich. Hier steckst Du in einer extrem bescheuerten Situation. Es gibt folgende Methoden:
1. Neuen BIOS-Baustein kaufen: Asus bietet auf seinem deutschsprachigen WWW-Angebot den Service, für 15 Euro einen neuen BIOS-Baustein zu erhalten. Wenn Dein Mainboard-Hersteller das nicht tut, dann hast Du Pech gehabt.
2. Risiko: Die härteste Maßnahme, die ich jemals von einem PC-Hersteller erfahren habe, fand ich bei Asus im Support-Bereich:
Originaltext von Asus
Hier der Originalauszug:
Q : Ich habe ein Update durchgeführt und nun startet der Rechner nicht mehr.
A : Bitte beachten Sie: Ein Update ist nie ganz risikolos. Sollte während des eigentlichen Flash-Vorganges etwas schief gehen, ist in einigen Fällen der Bootblock zerstört. Auch ein Zugriff auf das Diskettenlaufwerk ist dann nicht mehr möglich. Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
Besitzen Sie noch einen Rechner mit Asus-Motherboard und einem 1-MB-Flash-ROM?
Haben Sie Freunde/Bekannte mit einem Asus-Rechner?
Dann können Sie Ihr BIOS selber wieder herstellen.
- Schalten Sie Ihren Rechner aus, und entfernen Sie den BIOS-Baustein. Dieser ist gesockelt und trägt einen goldenen oder silbernen AWARD-Aufkleber. Benutzen Sie ein flaches, wenn möglich nicht-leitendes Werkzeug zum Aushebeln.
- Starten Sie den Hilfsrechner und lassen ihn booten (DOS, ohne Treiber)
- Nun entfernen Sie hier ebenfalls das BIOS.
Bei laufendem Rechner!
- Setzen Sie Ihren nicht bootfähigen Chip in den laufenden Rechner ein. Den Chip der Kerbung entsprechend einsetzen und darauf achten, dass sich keine Pins zur Seite drücken, oder verbogen sind.
- Starten Sie pflash.exe und führen Sie das Update durch. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das für Ihr Board gültige File verwenden.
- Nach erfolgreichem Update schalten Sie den Rechner ab und tauschen die Chips wieder aus.
- Ihr Board startet nun wieder. Rufen Sie das BIOS auf und laden die »Setup Defaults«.
- Einstellung speichern und BIOS verlassen. - Fertig. Ihr Board ist wieder o.k.
ACHTUNG. Eine falsche Handhabung bei diesem Vorgang kann sowohl den BIOS-Chip als auch das Board zerstören. Bitte nur durchführen, wenn Sie sich dies zutrauen. - Auf eigene Gefahr.
Einem laufenden PC den BIOS-Baustein rausziehen, einen gelöschten reinstecken und wiederbeleben? Mich gruselt der Gedanke, einen zweiten PC zu riskieren, um einen gecrashten zurückzuholen. Immerhin: Der Asus-Tipp ist zwar brutal, aber Hut ab vor dieser Idee.
____________________________________
*** *** *******! - Fujifilm
Forum powerd by Fujifilm
|