Hi Arthur,
HDD und CD-ROMs auf verschiedenen IDE-Kanälen zu betreiben, ist schon richtig. Zum einen unterstützt IDE kein Multiplexing, d. h. gleichzeitiges Lesen und Schreiben ist nicht möglich. Hat man HDD und CD auf einem Kanal (sprich Kabel), ist das Gesamtlaufzeitverhalten beim Bewegen großer Datenmengen (z. B. Kopieren oder Brennen) langsamer, als wenn beide Geräte an verschiedenen Kabeln hängen. Zum anderen bestimmt das langsamste Gerät an einem Kabelstrang die Gesamtgeschwindigkeit auf dem Kabel. Und das ist i. d. R. das CD-Laufwerk. Die HDD wird also künstlich ausgebremst.
Um Dein Problem einzukreisen (vielleicht ist ja eines der Geräte defekt), würde ich zunächst mal das System mit nur einer HDD betreiben (ohne 2. HDD und CDs). Ist das Problem verschwunden, 2. HDD dazu. Dann 1. CD, etc. Natürlich immer schön Master-Slave-Protokoll beachten.
P.S. 1,8 GB Swapfile ist wirklich sehr groß. Ich habe bei 384 MB RAM ein Swapfile von rund 600 MB. Überprüfe mal die Einstellungen fürs Swapfile. Laß Windows selbständig die Größe bestimmen. Das ist i. d. R. besser. Denn ein großes Swapfile muß auch verwaltet werden. Und das kostet (CPU)Zeit.
Grüße,
Reimund
|