Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2003, 15:52   #13
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Hmmmmh

Zitat:
Original geschrieben von Quasi
@ flocky
Hi - ja parallell !
CPU + GPU bekommen annähernd gleich viel gekühltes Wasser.
Durch Einengen des Schlauches kann man (wenn etwa nötig)die Durchflussmenge zusätzlich steuern .
In Serie müsste sich etwa die GPU mit von der CPU zB. auf 55 Grad erwärmtem Wasser zufriedengeben was auch nicht der Sinn der Sache wäre

a pro po ich kühle derzeit mich selbst mit

CIAO vom Quasi
sorry, aber anscheinend verstehst du recht wenig von waküs
denn parallele kreisläufe sind imho eine todessünde, da das wasser den weg des geringsten widerstands nimmt, dann kanns sein, dass die GPU mit engeren leitungen im kühlkörper weniger wasser bekommt. außerdem dachte ich früher auch immer, dass das wasser vor der CPU kühl und nach der CPU heiß ist, aber das wasser hat überall die selbe temperatur ! die durchflussgeschwindigkeit ist nämlich recht hoch, und das wasser wird bei betrieb der zu kühlenden elemente langsam auf ein niveau erwärmt und bleibt auf diesem, da kannst du alle erfahrenen wakü-besitzer fragen ! des halb lässt sich die frage bzgl. anordnung der verschiedenen elemente in der wakü (pumpe, raddi, kükös usw.) auch leicht beantworten: EGAL ! denn bei einer verlustleistung < 1kW ist die reihenfolge überhaupt nicht relevant, das is die goldene regel.
ich weiß zwar nicht, wie schnell das wasser durch meine schläuche schießt, aber bei einer pumpe mit einem durchsatz von 12 hektolitern in der stunde und einer wassermenge von ungefähr einem liter ist das schon beträchtlich viel
flocky ist offline   Mit Zitat antworten