Hm, die Sache mit den diversen cfgs macht aber wohl nur Sinn, wenn man Add-Ons nutzt, die völlig am MSFS programmiert wurden, weil z.B. der Boing-AP nicht für eine Airbus taugt und deshalb der Joystick umprogrammiert wird. Doch sollte man die Qualität der Add-Ons kritisch hinterfragen, doch das ist jetzt Off-Topic.
Ich mache es mit aufwendigen Add-Ons im Prinzip wie der Wahltho: Standardflug „Cessna Meigs Field“ aus den FS2000-Flügen laden, dann zum Wunschflieger wechseln und auf eine typischen Flughafen stellen, und die Paneleinstellungen vornehmen (Fensterpositionen und Schalterstellungen), dann den Flug speichern.
Macht natürlich nur Sinn, wenn man nicht 2o.ooo verschiedene Flieger nutzt, da es sonst arg unübersichtlich wird, doch welcher Pilot hat schon ein Typerating für so viele Muster.
____________________________________
Tschüß
Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
|