abwärtskompatibilität
also wenn ich denke, dass ein 3 jahre altes amd system zt. heute noch mit aktuellen prozessoren versorgt wird (zb. der kt133a), dann spricht das für mich gerade im bereich abwärtskompatibilität eigentlich deutlich für amd.
prinzipiell war die relativ einfache möglichkeit eines upgrades doch gerade einer der punkte, die für amd sprechen.
wobei man halt sowieso immer beachten sollte, dass die schnellste cpu auf einem lahmen board (veralteten chipsatz) sowieso nicht wirklich was bringt ... deshalb am besten immer beides zusammen aufrüsten.
ich habs halt meistens so gehandhabt, dass ich mir als erstes eine relativ billige cpu (neben einem guten mainboard) reingetan habe und dann in einem halben oder einem ganzen jahr die schnellste wo zu jenem zeitpunkt des mainboard-kaufes heraussen war reingetan.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte.
|