Zitat:
Original geschrieben von harakiri
danke für die antworten.
# nachrichtendienst wird jetzt deaktiviert - wofür ist der eigentlich gedacht bzw. welche (nützlichen) funktionen drehe ich mir damit ab?
|
Gib mal "net help send" auf der Kommandozeile ein.

Eine oft verwendete Anwendung des Dienstes ist ein Info-Popup, wenn ein Druck auf einem Netzwerkdrucker fertig ist.
Zitat:
# @_m3: tk-gesetz würde schon gültigkeit haben, denn die firma (http://www.adworx.at) sitzt in österreich...
|
Ja, aber Adworkx hat damit nix zu tun. Die machen Bannerwerbung und so. Da hast Du die falsche IP abgefangen.
Zitat:
# was ich vorher nicht so explizit ausgesprochen habe: woher hat der spammer die ip-adressen der modembenutzer? braucht man dazu interne infos eines providers oder reicht es wenn man die ip-ranges via whois abfrägt und dort einfach auf gut glück scannt? komisch ist aber, dass ich mich über zwei unis ohne derartigen "popups" verbinden kann...
|
Da brauchst nix scannen oder IP-Adressen vorher wissen. Ein Script, das einfach auf gut Glueck derartige Popups an beliebige IP-Ranges schickt, ist eine Sache von 15 Minuten (in Perl).