danke für die antworten.
# nachrichtendienst wird jetzt deaktiviert - wofür ist der eigentlich gedacht bzw. welche (nützlichen) funktionen drehe ich mir damit ab?
# @_m3: tk-gesetz würde schon gültigkeit haben, denn die firma (
http://www.adworx.at) sitzt in österreich...
# was ich vorher nicht so explizit ausgesprochen habe: woher hat der spammer die ip-adressen der modembenutzer? braucht man dazu interne infos eines providers oder reicht es wenn man die ip-ranges via whois abfrägt und dort einfach auf gut glück scannt? komisch ist aber, dass ich mich über zwei unis ohne derartigen "popups" verbinden kann...