Zitat:
Original geschrieben von harakiri
ich denke dass die belästigung einfach durch eine simple firewall abgestellt werden kann.
|

Und warum hast Du keine? Ohne FW ans Internet zu gehen, ist IMHO grob fahrlaessig.
Zitat:
wie geht es technisch gesehen vor sich, dass ein "spamer" derartige meldungen auf einem remote-computer erzeugen kann?
|
NETBIOS ueber TCP/IP. Wenn Du keine FW hast, koennen auch Leute aus dem Internet auf Deine Dateifreigaben zugreifen, auf Deine Drucker drucken, ....
Zitat:
3) welche (rechtlichen) optionen hätte ich gegen wen? muss uta als provider dagegen vorgehen, z.b. im sinne des abgb und kschg augrund eines mangelhaften produktes? denn schliesslich zahle ich den vollen preis für eine verbindung, die nicht aufgrund von sponsoring/werbeeinschaltungen billiger angeboten wird... oder könnte ich nur direkt gegen den absender wegen unaufgeforderter zusendung von werbung klagen?
|
UTA stellt Dir einen Zugang zum Internet zur Verfuegung, das wars. So Du keinen Wartungs-Servicevertrag hast, dass sie dich auch absichern, kannst Du Dihc mit Deinen Forderungen gegenueber dem Provider browsen gehen.
Wenn, dannn kannst Du den Absender verklagen. Ich bezweifle aber, dass Du den §101 des Telekommunikationsgesetzes in den USA oder Deutschland durchsetzen kannst.