hallo,
popups/dialogfenster folgender art erscheinen immer wieder auf zwei rechnern (win xp), die mittels modem (provider: uta) ins internet verbunden sind:

ich denke dass die belästigung einfach durch eine simple firewall abgestellt werden kann. dennoch interessieren mich eigentlich drei andere punkte:
1) wie geht es technisch gesehen vor sich, dass ein "spamer" derartige meldungen auf einem remote-computer erzeugen kann?
2) interessanterweise kommen diese meldungen nicht, wenn ich mich über andere provider einwähle. könnte sein dass ich eine adresse via netstat abgefangen habe und das zurückverfolgen via whois hat gezeigt dass die seite von uta gehostet wird... steht sogar auf der startseite der
seite
zufall oder gute geschäftsbeziehung?
3) welche (rechtlichen) optionen hätte ich gegen wen? muss uta als provider dagegen vorgehen, z.b. im sinne des abgb und kschg augrund eines mangelhaften produktes? denn schliesslich zahle ich den vollen preis für eine verbindung, die nicht aufgrund von sponsoring/werbeeinschaltungen billiger angeboten wird... oder könnte ich nur direkt gegen den absender wegen unaufgeforderter zusendung von werbung klagen?
mfg
hara kiri