Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2003, 08:45   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
zb so:

pc1---------------wan-----router-----lan-----------pc2
192.168.0.1--192.168.0.254-----192.168.1.254--192.168.1.1

bei einer subnetzmask von 255.255.255.0

Bei den pcs trägst als default gateway die ip der wan bei pc1 und die ip der lan bei pc2 ein. Bei netzwerk typ: ethernet statt pptp, ppoe usw. Kein routing protokoll und keine statischen routen.
so, hab gestern diese anleitung als vorbild genommen und folgende versuchsanordnung aufgebaut.

pc1---------------wan-----router-----lan-----------pc2
192.168.1.1--192.168.1.254-----192.168.0.1--192.168.0.254

im router habe ich noch im WAN bereich als gateway pc1 eingetragen. windowsfreigabe habe ich keine erreicht, der router hat noch irendwie als "Diode" gewirkt. Ich konnte nur von pc2 den pc1 pingen, aber nicht umgekehrt. aber jetzt egal. für den test habe ich dann auf pc1 iperf als server laufen lassen und auf pc2 als client.

Einmal die pc1 NIC eingestellt auf Full-Autonegotiation: -> ca. 45Mbps

passt, wer braucht das schon


Danach habe ich mit der pc1 NIC mein blizznet Internet gateway simuliert, und die NIC auf Force 10Mbps Full-Duplex gestellt: -> ca. 320kbps Das gibt's doch nicht, genau der speed den ich dann auch übers internet erziele

wieso haut mir dieses Autonegotiation am WAN port des routers die geschwindigkeit in den kbps bereich hinunter? wurde da in der standardisierung geschlampt?

Ich kann daher mit diesem Router und wahrscheinlich auch mit anderen mein internet nicht benutzen Gibt es da irgendeine Lösung für mich

grüße
maxb

ps: wer's nicht glaubt, der letzte eintrag war mit aktivierten 10 Mbit


____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten