@ Anto,
ich bestellte die Eagle zusammen mit der Cardinal, aufgrund der Testberichte bei Avsim.com, die herausragend ausfielen.
Ich wollte zwei GA-Flugzeuge, ein einmotoriges und ein zweimotoriges mit kalssischen Gauges (weswegen die Meridian bei mir in Ungnade fiel), um die Default-Flieger von FS zu ersetzen. Zu diesem Duo gesellte sich letzte Woche auch noch die Marchetti SF260, die ich Dir wärmstens empfehle - ein Ferrari mit Flügeln und überlegener Flugphysik.
Die GoldenEagle ist ein sehr gutes AddOn, aber es hinkt geringfügig dem, was ich von dreamfleet - Flight1 produziert sie nur, prgrammiert wurde sie von dreamfleet! - her gewohnt bin (Cardinal, 737) hinterher. Meine Kritikpunkt gebe ich vollständig an, damit klar wird, das die Liste mit der Kritik auch nur sehr kurz ist.
1: Umschalten zwischen Lande-panel und höherem Voll-Panel ist nur über clickspot lästig, das ist lästig, weil es nicht auf den HOTAs programmiert werden kann.
2: die gauges im virtual panel sind nicht so scharf wie die in der Cardinal. Diese Kritik ist aber nur gültig, wenn man unmittelbar mit der Cardinal vergleicht.
3: nach Durchwählen der Sichten über "S" beginnt das 2D panel immer wieder mit der den Ausblick verstellenden Vollsicht. Ebenfalls lästig.
4: Einige kleinere Schalter auf dem Panel und ein oder zwei eher nebensächlich Zusatzpanels, Tankwahlschalter z.B., wurden in der ungewohnt knappen Dokumentation vergessen.
5: Auf knopfdruck können nur die nebensächlichen Gauges im Zoom-Display vergrößert werden - für die wesentlich häufiger frequentierten sechs main gauges braucht man wieder den verdammten, lästigen Klickspot. Also, daß ist der größte Streit, den ich mit dem Flieger habe.
6. Ob der reale Flieger ebenfalls diese Tendenz zum Linksrollen hat wie eine einmotorige Maschine, weiß ich nicht. Mich nervt es etwas, weil sich die GoldenEagle eher langwieirig austrimmen läßt, mir fällt es mit anderen Maschinen jedenfalls leichter.
Auf der Gegenseite: Tolles 3D-Flugzeugmodell, Flugphysik scheint in Ordnung zu sein und ist der der Default King Air 350 sicherlich überlegen. Flieger ist gutmütig, aber etwas ungewohnt schwierig zu landen. Virtuelles cockpit ist okay, besser als bei den Default-Maschinen, aber nicht so gut wie bei der Cardinal.
Fazit: wenn du überhaupt eine neue GA-Maschine suchst, ziehe unbedingt die Cardinal (und auch die SF260) in Erwägung. Die Cardinal ist für mich in jeder Hinsicht der beste GA-Flieger im FS2002. Ich empfehle die Reviews zu allen drei Flugzeugen bei Avsim.
Wenn Du speziell eine Golden Eagle suchst und nicht anderes, kannst du trotz meiner Kritik bedenkenlos zugreifen. "Nicht so gut wie die Cardinal" bedeutet nichtsdestotrotz: "hervorragend" ! Ich bereue nicht einen Kauf dieser drei genannten Flugzeuge, und außer meinen drei Brummis (767OIC, DF737, A320PSS) fliege ich nichts anderes mehr.
Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
|