Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2003, 22:23   #11
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von citizen

Die Spriteinsparungen können enorm sein und betragen bei einer B737-800 ca. 5 %.
Hallo Heimo, Peterle und @ll ;-)

Also auf diese Werbebotschaft bin ich auch reingefallen....anfangs.

Aufgrund eines Fotos der "Staatsloterie":

http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...MWZiZGJjM2.jpg

von der Transavia das ich mal gemacht habe schrieb mich einer der PIC's von denen an.

Dann habe ich das ganze nochmals verifizieren versucht bei einem "heimischen Winglet-Flugzeug-einsetzer" ;-).

Es sieht in der Praxis jedenfalls etwas durchwachsen aus:
Die Transavia WL braucht bis zu 4,4% mehr Sprit als die "normale" 737-800!
Die WL sind um 1,2t schwerer als die "normalen", da die Winglets einiges an Gewicht haben und im hinteren Ladebereich ein Förderband eingebaut ist:

http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=8481

Dei paar % "bessere" Flugeeigenschaften merkt man in der Praxis so gut wie nicht (denn die Schwankungen in der Realität sind viel größer)

Es ist aber generell so, daß trotzdem ein gewisser mehr/weniger Verbrauch schwer zu belegen ist - Es hängt auch vom Einsatz ab. Der Flieger ist schwerer, man kann auch mehr einladen... etc.

Die meisten Leute sind jedenfalls der Meinung das die Boeingwerte von bis zu 4% Ersparniss viel zu hoch sind... Sie sind wohl unter 2%.

Lauda hat damals keine WL bestellt, weil Boeing ja genau weiß wie lang ein Flugzeug lebt, wieviel Ersparniss sie bringe und verlangt an die 2/3 der "eingesparten" Spritmenge an Kosten mehr für die WL.

Das alles ist aber sowieso nur mehr "historisch" interessant - denn es wird seit einiger Zeit (ich glaub Mitte 2001) ja nur noch WL geliefert.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten