... jrosser, schwarzer Raum...
Nein, also kurze oberflächliche Erklärung:
Da auf der Oberseite des Flügels ein geringerer Druck herrscht als unten (so sagt man ja, wenn man erklären will, warum ein Flugzeug fliegt), so führt das natürlich an den Flächenenden dazu, dass eine Strömung von unten nach oben um die Flügelenden entsteht, in Folge also ein richtiger drehender Wirbel.
In diesen Wirbeln (Wakes) steckt eine Mordsenergie (sprich: Teurer Sprit) Winglets "verlängern" diesen Strömungsweg um die Flügelenden, damit ist die Druckdifferenz pro Länge geringer und ebenso die Energie im Wake, Folge: Weniger Spritverbrauch (neben einem Dutzend weiterer Vorteile, z.B. wird ein Stall an den Flügelenden (sehr gemein) etwas hinausgezögert)...
Soweit erstmal (bevor die Diskussion um die komplizierteren Zusammenhänge losgeht)
Viele Grüsse
Peter
P.S. Ich hab' aber manchmal den Verdacht, die Dinger werden AUCH eingebaut/nachgerüstet, weil der Flottenchef sowas cool findet
