Hallo FSHeinzII,
da hast Du Dir einen Anflug ausgesucht, der mit dem FS sicher schwieriger zu fliegen ist als in Wirklichkeit. Dort kann der Pilot nämlich während der Rechtskurve nach rechts rausschauen und mit einiger Übung gut abschätzen, wie die Maschine auf den Landebahnkurs eindreht. Auch fällt es ihm leichter, anhand von Geländemerkmalen innerhalb des Sichtfluggebietes zu bleiben.
Versuche es mal so: Vor dem Erreichen von 410 SI hast du schon die Landekonfiguration hergestellt (meinetwegen 150Kts IAS, Gear und Klappen 30°). Du levelst in 2550 ft aus, dabei ordentlich Gas nachschieben, um die 150 Kts IAS pingelig zu halten. 150 Kts IAS sind ungefähr 160 Kts TAS in der Höhe, für 3,5 NM brauchst Du 1 Minute und 20 Sekunden auf Kurs 125°, dann hast Du etwas mehr Platz (da steht ja approximately 130°). Wenn Du zu Beginn der Rechtskurve den Sinkflug beginnst, kriegst Du die gut 1000 ft Höhe noch weg. Wichtig dabei ist, dass Du nicht plötzlich zu schnell wirst, bloß nicht über 150 Kts. Der Rest ist Erfahrung. Man muss einfach ausprobieren, bei welcher Bank es paßt.
An diesem Anflug hab' ich mir auch schon die Zähne ausgebissen.
Vielleicht kann der Leo noch einige Korrekturen/Ergänzungen dazu bringen.
Viele Grüße!
Hans
[Diese Nachricht wurde von Hans Tobolla am 15-11-2000 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Hans Tobolla am 15-11-2000 editiert.]
|