Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2003, 09:45   #8
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MeatWater


d.h. also die Batch holt sich die Datei aus dem Verzeichnis und packt sie zu sich und benennt sie um?
ja, so ist es fast. Wichig ist das "Arbeitsverzeichnis" von wo aus die Batch aufgerufen wird.
Hab ich einen Ordner c:\test mit den Unterordnern c:\test\alpha und c:\test\beta
Die Batch liegt im Ordner c:\test (sagen wir c:\test\batch.bat).
Wenn ich nun in der DOS-SHELL auf c:\ bin und mit dem Aufruf c:\test\batch versuche die Batch auszuführen, dann gibt der copy-Befehl eine Fehlermeldung, dass er c:\alpha\ nicht finden kann.
Man müßte also vorher erst in den Ordner c:\test\ wechseln, damit er alpha und beta findet.

Ist aber eigentlich irrelevant. Da wohl kein normaler User die Batch aus einer DOS-Shell heraus aufrufen wird.
Legt man einfach eine Verknüpfung von der Batch auf den Desktop (oder sonstwo hin) funktioniert es wie es soll. In einer Verknüpfung kann man das Arbeisverzeichnis ja mitgeben (Unter "Ausführen in") und fertig.
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten