Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2000, 20:14   #12
Peter Guth
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323


Cool

Lieber Watsi,

Scherwinde bzw. Microburst sind das Übelste, was es in der Fliegerei gibt. Innerhalb einer Zellengröße mit oft nur 1 NM Durchmesser treten folende Sympthome auf:

Phase 1 = zuerst plötzlicher extrem starker Gegenwind bzw. Aufwinde
Phase 2 = dann plötzlicher extremste Fallwinde mit sehr starker Schiebekomponente, dabei höchste Sinkrate und rapide Fahrtzunahme. I.d.R. dauern diese Flugsituationen 2 - 4 Minuten, in seltenen Ausnahmen 10 bis 13 Minuten.

Die Abwinde können bis 30m/sec (6000ft/min!!!) erreichen, horizontale Winde liegen im extremen Wechsel (!) bei 45 kts, wobei durch die Wechselwirkung innerhalb von Sekunden Windstärken von 90 kts auf das Flugzeug einwirken. Dieses bewirkt nicht nur extreme Tragflügel und Zellenbelastungen, sondern auch zeitweise ein unkontrollierbares Flugverhalten.

Einziges Mittel für den Piloten bei Fallwinden: Maschine mit maximaler Steigleistung und höchstmöglicher Triebwerksleistung(ggf. Notleistung 104%N1) hochziehen, bis an die Grenze zur Überziehgeschwindigkeit....

Und beten.....

Gruss Peter


Peter Guth ist offline   Mit Zitat antworten