Tja Rolf,
dank der Approach Charts habe ich den Anflug korrekt geflogen (bin nirgends angestoßen). Ich habe mir die Sache (wie gesagt) hinterher nochmal in der "Sofortwiederholung" von außen angesehen.
Hi Peter,
Zu 1. 2. 3. 4. und 5.: da sagst Du mir nichts Neues. Was denkst Du, warum ich nach Funchal geflogen bin (einer meiner Lieblingsanflüge)?
Sonst: dies war KEIN Adventure. Deswegen war auch weder ATC noch ATIS in Funchal vorhanden. Habe den Flug einfach mit FSNav geplant (praktisch ist, daß ich dort auch sehen kann wo's ATIS gibt und wo nicht - Funchal hat keinen, zumindest nicht im FS2K). Neu war, daß ich mir mit der Real Weather Funktion des FS2000 das reale Wetter von Gestern runtergeladen habe. Ich wage leicht zu bezweifeln, daß die Real Weather Funktion so genau ist, daß ich mir in Frankfurt das Wetter runterlade und in Funchal kriege ich die aktuell herrschenden Scherwinde...
Bin wie gesagt genau nach den Approach Charts geflogen.
Mit diesem "Erlebnisbericht" wollte ich nur klarmachen, daß die Real Weather Funktion des FS2000 zwar ein tolle Sache ist, aber nichts bringt wenn ich nicht die Möglichkeit habe, ständig und überall an Wetterinformationen (den Wetterbericht) heranzukommen. Das ist ein Manko des FS2000!
Es müßte eine übergeordnete Com-Frequenz geben, die mir das Wetter im Umkreis von sagen wir mal 30 NM ständig mitteilt. Das wäre doch mal eine gute Idee für ein Tool. Jetzt wo das SDK für den FS2000 herausgekommen ist sollte sowas für gute Tüfftler doch kein Problem sein.
Gruß, Watsi
[Diese Nachricht wurde von Watsi am 18-02-2000 editiert.]
|