Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2003, 18:53   #14
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Gerson,

also was man da als professionell definiert, ist schwer zu sagen. Ich hab so im Schnitt 60-70 Stunden im Jahr, wobei da immer zu Saisonbeginn (hier ist die Saison wegen häufigem Bodennebel immer etwas kürzer) einige Stunden mit Instruktor dabei sind, um einfach Aussenlandungen und sonstige Notfälle besser zu automatisieren oder sich mal wieder "checken" zu lassen. Ich krieg immer ne Krise, wenn Leute mit 12 Stunden pro Jahr zu Saisonbeginn einfach so losfliegen. Ansonsten kenne ich die Wetterverhältnisse bei dir nicht um sagen zu können, ob du 100 Stunden zusammenbekommst.

Ein teurer Spass ist es auf jeden Fall, ich war auch schon kurz davor deswegen das ganze aufzugeben. Bei lokalen Fliegerclubs oder im angrenzenden Ausland (bei dir in Polen ??) kann man Kosten aber auf jeden Fall reduzieren. In Frankreich z.B. kommt man auch schon mal mit 120 Euro weg.

Interessanterweise meinte mein Fluglehrer mal, dass FS-Piloten im Schnitt 5 Stunden weniger für den PPL brauchen. Nicht weil man fliegen kann, sondern weil man einen guten Gesamtüberblick über das grobe Verhalten eines Flugzeugs und Navigation hat. Insofern hat man die Kosten für die Addons schon wieder raus .
Obwohl das für mich beste Flugmodell zum "üben" (unter allem FS-Vorbehalt !!) auch noch kostenlos ist, die Cessna 182S von Realair (gibts hier ), da kommen selbst die Dreamfleet-Kisten bei weitem nicht mit. Die 182 ist schön stabil, nicht so zappelig wie viele andere Modelle.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten