Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2003, 16:36   #9
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

@ Tristan

Bei der "normalen" Maltechnik wird immer pixelweise gearbeitet. D. h. welches Werkzeug auch immer du zum Malen benutzt, dein Bild besteht immer nur aus einzelnen Pixeln. Du kannst also nicht hinterher z. B. eine Linie verlängern, einen Kreisradius größer machen, oder einen Text ändern. Du kannst nur Pixel ändern.

Bei der Vektortechnik dagegen besteht z. B. eine Linie aus einem Anfangspunkt und einem Endpunkt, dazwischen wird automatisch die Linie "gespannt". Auch jede andere Form (Linienzug, Rechteck, Kreis, Ellipse, Text...) ist durch solche Punkte definiert zwischen denen das eigentliche Grafikelement automatisch aufgespannt wird. Diese Punkte bleiben dauerhaft erhalten, so dass die Graphik später durch Verschieben der Punkte leicht verändert werden kann. Überlagern sich Vektorgraphikelemente, kann man bestimmen welches oben und welches unten liegt. Das untere wird dann vom oberen verdeckt. So ist mit Vekorgraphik wesentlich genaueres Arbeiten möglich, und man kann so lange an seinem Bild "feilen" bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.

Gruß
Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten