Peterle, ich gebe Dir Recht. Nur, deine gute Idee der eigenen Testflüge müßte zuerst im Kopft der PC Piloten beginnen. Nämlich sich auf EIN Flugzeugmuster zu beschränken, damit man diese "seine" Maschine bis ins Detail im Flugverhalten kennen lernt. Aber Du siehst ja die hiesigen Diskussionen: Fachfragen bis ins allerletzte Detail, riesige Bemühungen unsererseits, das ATPL Wissen in der machbaren Länge widerzugeben, großes Interesses der Flightsimmer an realen Prozeduren, alles prima gedacht. Nur, bei den Aircrafts knüppelt jeder -was selbstverständlich zu akzeptieren ist - alles, was man irgendwie downloaden oder kaufen kann. Ohne Sytem, ohne Detailkenntnisse der jeweiligen Maschine, ohne technisch reale Basis, wild durch das Beet, Hautsache anders, neu, gigantischer, aktueller. Aber laß die Leute mal einen Landeanflug auf z.B. Funchal, Madeira RW 60 nach STAR machen, nach einem Engine Faillure mit nur einem laufenden Triebwerk. Ich wette: hoffnungslos. Zumindest für diejenigen, die keinen "Bock" haben, eigenes Flighttraining mit nur einer Maschine zu betreiben. Aber, nach der Gewindesteigung der Radbolzen im Maingear fragen...
Ähh, manchmal denke ich heimlich, irgendwie paßt das nicht zusammen. Aber, naja, das bleibt unter uns, sonst bin ich wieder der Buhmann...
Gruß PG
|