Zitat:
Original geschrieben von Lennier
es lebe AMD ... der hält doch einiges aus ... ein bekannter (raucher und hundehalter) hat sich unlängst beschwert, dass sein PC etwas lahm ist. Ich mir vorort mal angesehen (Softwaretuning, Festplattendefrag und BIOS) und bin aber ned weit gekommen. Als ich dann mal einen Blick in´s innere riskiert hab, war eigentlich alles klar. Der CPU Kühler war ein einziger Ziegel aus Schmauch, Staub und Haaren, das selbe hatte der NB Kühler zu erleiden. Die Festplatten waren im 3erpack Sandwich verschraubt, da konnte man auch Kaffeewärmen drauf. Also hab ich das Teil mitgenommen und ein Service gemacht. Ich brauchte etwa 30 min bis nach Hause, und als ich dann anfing das Teil zu demontieren, hab ich mir doch glatt die Finger am CPU Kühlkörper verbrannt, und das nach 30min auskühlen (autsch). Während meiner Demontage und Reinigungsarbeiten, hab ich dann auch noch einen Gehäuselüfter an der Vorderseite gefunden *lol*.
Nachdem im BIOS der FSB auf 100 war, und ich ihn auf 133 gestellt hatte, blieb erstmal der Rechner TOT, und dann kamm mir der Multiplikator ins Gedächtins zurück, und der war 12 ... die CPU war ein 1,2 GHz Athlon, und mir triebs die Schweissperlen aufs Gesicht (CPU abgefackelt oder so was) ... na jedenfalls wollte ich an CMOS Clear machen, und deshalb hatte ich ja ins Case geschaut. Ich hab ja während der Reinigung des Schlimmste befürchtet, aber als ich wieder alles zusammengebaut hatte, und de 2 Kontakte für CMOS Clear auf dem verdammten A7V133 gefunden hatte, da lief des Werkel wieder an. Und der funzt imma noch, obwohl ich mir beim putzen der CPU gedacht hab, dass des schon a bissal dunkle flecken hat des DIE.
Ach ja, der Rechner ging natürlich dann wieder schneller ....
|
athon C - heiß wie eine bratpfanne... und leistet auch so viel
ob das wohl an der keramik gelegen hat

ich hasse übrigens nichts mehr als verstaubte rechner

ich hab mir extra einen strumpfhosen-staubfilter gebaut

aber 2 caselüfter sind eh schon weg, dank wakü
