Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2003, 14:33   #6
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo liebe Wetterverrückte,

ich glaube, dass ich jetzt soweit durchgestiegen bin, habe aber doch noch die ein oder andere Ungereimtheit. Es ist jetzt etwas ungeschickt, dass jetzt zwei Postings nebeneinander laufen, aber beide haben ja eine eindeutige Bezeichung im Titel (wegen der Suchfunktion). Ich werde natürlich ein paar Das ist mir schon klar Sachen schreiben, und wenn ich bei anderen Sachen daneben liege, bitte ich um Korrektur.

1. Um FSW mit ActiveSky zu verbinden muss keinerlei Einstellung oder Änderung in irgendwelchen Menü´s in FSW getätigt werden. Ich dachte immer, man müsste FSW es sozusagen mitteilen, dass er das Wetter nun von ActiveSky bekommt. Man erkennt es im Menü Option -> Weather Settings. Wenn ActiveSky läuft, werden dort die Wolken-, Höhen-, Turbulenz-, und ich glaub auch Winddaten angezeigt. Bei mir stimmten die Daten immer mit denen von ActiveSky überein.

2. Alle verschiedenen .bmp Dateien, die irgend etwas mit dem Wetter zu tun haben, sind natürlich im FS/Texture Ordner vorhanden. FSW überschreibt diese einfach (ob von manueller Installation, oder per Autoinstall.) und die neuen Texturen sind dann nun für den Flusi verfügbar. Ich vermutete vorher, dass durch FSW ein Link zu den vielen Ordnern im FSW Verzeichnis gesetzt wurde, und sich der Flusi sich die jeweiligen Wolken aus diesen holen müsse (Angst um die Framerate). Dem ist ja wohl nicht so.

Und hierzu direkt noch eine Frage:
Wenn ich doch jetzt z.b. die Overcast-Texturen von Hand installiert habe, wurden die original Dateien des Flusi´s ja überschrieben, und die .bmp Dateien von FSW sind im FS/Texture Ordner vorhanden. Eigentlich bräuchte ich doch jetzt FSW nicht mehr. Wenn mir diese Texturen gefallen, habe ich sie mir somit einmal kopiert und gut ist. Somit ist FSW ein Kopierprogramm, was eine Anschauungsfunktion bietet und ich es bei gefundenen Texturen nicht mehr brauche. Liege ich da richtig?

Außer natürlich ...
ich benutze die Autoinstall-Funktion. Somit könnte ich, wenn ich auf einem Flug 1 Std. lang nur Cumulus-Wolken hätte, mir durch die Auto-Funktion alle, sagen wir mal 5 min., andere Cumuls-Wolken anzeigen lassen. Klar das hierbei FSW weiter mitlaufen muss.

3. Somit ist auch das Auto Random Data Selection Fenster zu erklären. Wenn ich nun wüsste, dass ich nur Cumulus-Wolken auf dem Flug hätte (ist jetzt etwas weit hergeholt und eigentlich auch immer zuviel Arbeit, aber es geht ja nur um die Funktionsweise), könnte ich nur diese in der By Random Liste markieren. Somit würde Autoinstall nur die Cumulus-Wolken ändern. In der By Order Liste kann ich dann sogar noch die Reihenfolge der Pakete bestimmen, in der Autoinstall mir die Wolken installieren und somit sichtbar machen würde.

So, ich hoffe ich habe nicht zuviel altbekanntes geschrieben, und die Beschreibungen sind soweit korrekt.
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten