Könnt ihr den Thread mal fortsetzen, das könnte noch interessanter werden

?
Mal ernsthaft, nach was für Praxiskriterien wird ein Airliner-Autopilot als gut oder besser angesehen ?
Ich hab mal bei pprune.org mit Interesse gelesen, dass sich z.B. der 737NG Autopilot in einem bestimmten Modus etwas ruppig verhält oder dass der Localizer-Intercept nicht so perfekt ist und die Piloten schon mal den Intercept-Angle vorher reduzieren um dem Autopiloten unter die Arme zu greifen.
Gibt's sowas bei Airbus oder Fokker auch ? Oder Modi, die man eher vermeidet, z.B. für Passagierkomfort ?
Was so ein Cessna-Autopilot alles anstellen kann, hab ich mal selbst erfahren. Aber so als FS-Airliner-Armchairpilot hab ich mir vorgestellt, dass die bei euch so gut wie perfekt funktionieren. Der Hans-Peter hatte ja schon ein interessantes Beispiel für Kopfrechnen in einem anderen Thread genannt.
Michael