Hi Cristian!
Wie schon von mir geschrieben,warte ich eh den FS04 ab.
Schreib den Marc Philbert doch mal 'ne Mail bezüglich Deiner FSM probs!
Wahrscheinlich hast Du das aber schon getan!?
Nochmal zu FSSW: Du Schreibst:
Grundsätzlich suche ich mir vorher einen "Satz" Wolken aus und installiere diesen manuell, also ohne die Autoinstall-Funktion. Damit fliege ich praktisch immer mit einem einzigen Set - und trotzdem sieht's immer abwechslungsreich aus. Wenn ich glaube, ich habe "alles schon mal gesehen", versuche ich einen anderen Pack. Nur so kann ich mich allmählich an meine "Favoriten" herantasten.
Hatte ich eine Zeit lang auch so gemacht!
Lt.read me sollte man die Autoinstallfunktion in verbindung mit einem Wettertool nutzen,um eine realitätsnahe Wolkenlandschaft zu erhalten.
Nun wie verhält sich das nun genau?
Damit meine ich zb.: Angenommen FSMeteo hat das aktuelle Wetter gerade geladen(Clouds:Few in 3500'),doch FSSW hat gerade zb. moderate thunderstorm per Autoinstall geladen,obwohl das reale Wetter überhaupt nicht für ein Gewitter spricht!
Was passiert jetzt genau,bzw.was wird nun geladen???
Bleibt das vorherige Cloudset dann weiter im FS bestehen?
So nach dem Motto:FSSW weiss ganz genau,wann und wo ein neues Set geladen werden muss!?
Ich denke das es ungefähr so ablaufen muss,nur weiss ich nicht was da genau passiert!
Ich glaube das war auch die Frage von STNEAGA!
Vielleicht blickt da ja irgendwer lang?
Gruß:
