Hi Flo,
> Das NAR-Zipfile war genau, was ich gesucht habe!
Klasse. *freu*
> Nebenbei hab ich mich auch etwas intensiver mit den Features von FlightManager
> auseinandergesetzt - bin gerade dabei das Programm zum Test downzuloaden, denn das klingt
> ja alles sehr vielversprechend auf der entsprechenden Homepage!
Sollte ich auch mal wieder tun. Ich habe es mir zwar mal installiert, mangels FS2000 (damals - sogar ich habe jetzt FS2000 - auf einem P166 unter WinNT und er läuft sogar! *grins*) noch nicht sehr genau unter die Lupe genommen. Und für PS1 habe ich oft andere Software verwendet...
> Hab' ich da was übersehen, oder wurde FlightManager im FXP nie getestet bzw.
> auch nur erwähnt?
Gute Frage....?
> Die AT(H/L) ist eben diese AOC! "Atlantic Orientation Chart" steht einfach oben auf der
> Karte, quasi als Titel! Ich nehme an, Du besitzt sie selbst und hast das nur übersehen
> - falls nicht, sag Bescheid und ich gebe gerne eine kurze "Inhaltsbeschreibung".
Oh ja, das habe ich wirklich übersehen. Jetzt ist es mir auch aufgefallen. Set and crosschecked, sozusagen. ;-)
Die Verwirrung rührt auch daher, daß es es noch einen anderen Chart von Jeppesen gibt, nämlich den "Plotting Chart" (z.B. auf Seite 13 im aktuellen Jeppesenkatalog).
> Da wir schon beim Thema sind: Hast Du (oder gerne auch andere Leser hier) eine Ahnung, wo
> ich im Netz ETOPS-Charts - in erster Linie für den Atlantik - finde, also Karten die die
> Enfernungsradien zu den üblichen Ausweichflughäfen verzeichnet haben?
Ja klar! Ich denke, es ist verständlich, daß die EROPS/ETOPS-Daten nicht auf den Jeppesen-Charts mit abgedruckt sind; die Daten sind stark abhängig von dem Equipment. Insofern gibt es Karten, die von einzelnen Fluggesellschaften speziell dafür gedruckt worden. (Vielleicht kann HP etwas dazu sagen, was er in der 767 bei LTU verwendet.) Ich selbst besitze einige sog. Progress Charts von British Airways, welche von Aerad (inzwischen bei Racal Avionics,
http://www.ravl.co.uk/aerad/ - hat viele Beispiele!) hergestellt wurden. Eine Ausgabe gibt es davon auch im Netz, wenn auch nicht in allerbester Qualität. Der Chart findet
http://www.geocities.com/capecanaver...1/natchart.htm und zeigt definitv einige Range Circles, deren ETOPS-Bedeutung aus der Legend unten links auf dem Chart klar wird.
Oder du machst dir mit dem Flightplanner von
chicago.com selbst eine kleine hausgemachte ETOPS-Plannung. ;-)
Viel Spaß,
Markus